Termine & Tipps für das Jahr 2022

  • Blütenfest  am 7./8. Mai 2022
  • Hamburger Hafengeburstag  (für den Mai abgesagt, eventuell wird es eine Verschiebung in den Spätsommer geben)
  • Altländer Kirschenwoche 24. Juni - 3. Juli 2022
  • Deichbrand 21.-24. Juli 2022
  • Tag des offenen Hofes voraussichtlich 11./12. September 2021
  • viele weitere Veranstaltungen zu den Altländer Apfeltagen von September bis November

Tag des offenten Hofes auf dem Nesshof

Die Altländer Apfeltage mit dem Tag des offenen Hofes sind von Anfang September bis zum Entedankfest Anfang November. Die  Eröffnung der Apfelsaison wird durch den/die Landwirtschaftsminister/in gestartet und endet offiziell am Erntedankfest am ersten Wochenende im November.

Der diesjährige Tag des offenen Hofes findet am 7. und 8. September 2019 statt von 10 - 18 Uhr.

Auf dem Nesshof bieten wir dieses Jahr:

  • Führungen rund um den Nesshof zur Geschichte des Alten Landes und dem Nesshof am Samstag im 13:30 Uhr, Sonntag 11 Uhr und 15:30 Uhr (die Teilnahme ist auf 15 Personen beschränkt, eine Anmeldung wird empfohlen)
  • Samstag ab 11 Uhr Fremdenführung in Altländer Tracht
  • Am Samstag ab ca. 12:30 Uhr wird die Altländer Blütenkönigin bei uns zu Gast sein.
  • Informationen rund um den biologisch basierten Obstbau (Geräteschau), Samstag ab 13 Uhr werden wir durch Experten von der Esteburg verstärkt werden
  • Camping auf dem Obsthof
  • Altländer Obstkuchen und Stände unserer Partner (z.B das Weingut im Zwölberich und Culinary Fusion Bowls) sorgen für Euer leibliches Wohl.
  • am Samstag abend (7. September) spielt "Elbsand" ab 19 Uhr auf dem Nesshof



Während der Altländer Apfeltage stellen sich viele Betriebe im Nordeuropas größten geschlossenen Obstanbaugebiet seinen Besuchern im Rahmen des Tag des offenen Hofes vor. 

Was ist das besondere am Alten Land ?

Das Alte Land ist eine geschlossene bäuerliche Kulturlandschaft von eigenem Charakter, deren Wachsen und Werden sich in Ihrem Deich- und Entwässerungswesen, in ihrem Obstbau sowie in der Lebens- und Wohnweise ihrer Bewohner widerspiegelt. Sie läßt deutlich die lebendigen Beziehungen erkennen, in denen Natur und Kultur ständig zueinander stehen.

Wo liegt das Alte Land ?

Das Alte Land liegt an der Unterelbe in der südlichen Elbmarsch zwischen Hamburg und Stade.

Im Nordwesten trennt das Flüsschen Schwinge, einem Nebefluß der Elbe, das Alte Land von der Kehdinger Marsch. Die Moorwettern bzw. der Hinterdeich bilden die Genzlinie zu der 0,5 - 3 km breiten Randmoorzone, die der Geest vorgelagert ist. Nahe bei Moorburg, wo der Hinterdeich in einem spitzen Winkel auf die Süderelbe trifft, endet das Gebiet des Alten Landes. Die nordöstliche Grenze verläuft entlang der alten Süderelbe, die nach der Sturmflut vom 16./17.Februar 1962 im Zuge des Ausbaus der Hochwasserschutzlinie im Hamburger Staatsgebiet abgedämmt wurde.

Durch die Elbzuflüsse Este und Lühe ergibt sich für die ca. 170 km2  große Fläche des Alten Landes eine natürliche Dreiteilung. Jeder Teilraum stellt eine Art "Großpolder" dar, wenn man Elb-, Flus- und Hinterdeich zusammenhängend als Ringdeich auffasst. Dieser Teilgebiete werden, von Stade aus zählend, als die drei Meilem der Alten Landes bezeichnet; die erste erstreckt sich bis zur Lühe, die zweite reicht bis zur Este, die dritte endet an der Süderelbe

Warum heisst das Alte Land "Das Alte Land" ?

Der Name des Alten Landes ist wahrscheinlich aus dem Gegensatz des im 12. Jahrhunderts bereits kultivierten Landes in der ersten und zweiten Meile gegenüber dem noch uneingedeichten Land der dritten Meile enstanden. Er trit in der lateinischen Form schon in einer Urkunde aus dem Jahre 1287 auf, in der die "nova terra", das neue Land, "zu beiden Seiten der Este und östlich davon" von verschiedenen Abgaben der "verties terrae", des alten Landes, befreit wurde. Den Bezirk des "Neuen Landes" mit Ausnahme des "Vogelsangs" überließ der Erzbischhof Gieselbert 1287 dem Alten Kloster als Ersatz dafür, daß der Ort Buxtehude auf dem Grund und Boden des Klosters angelegt wurde. Der älteste, 1282 urkundlich erwähnte Name fpr Neuland ist Nova Terra; im 16. und 17. Jahrhundert finden sich die Formen "Lutke Newe Land" und "Lütjke Nieland". Die Bezeichnung "terrae veteres" gegenüber dem neu urbar gemachten Gebieten kommt 1133 in Seeländisch-Flandern und später auch bei Itzehie vor. Die niderdeutsche From "in deme Oldenlande" tritt erst 1351 in der Zesterflethschen Urkunde auf.

aus: Landschaften um Hamburg, Band II, Prof. Dr. Hans Riedinger, 1970

Private Mitfahrgelegenheit Altes Land ↔ Hamburg

jeden Montag und Donnerstag (ausser Feiertags)

8:45 ab Campingplatz Nesshof – 8:50 Jork – 9:40 HafenCity Hamburg – 10:00 Flughafen Hamburg

18:25 Flughafen Hamburg – 18:50 HafenCity – 19:20 Jork – 19:25 Campingplatz Nesshof

Anmeldung bis 20 Uhr des Vortages an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it., die Anzahl der Mitfahrer ist begrenzt ! aufgrund individueller Vereinbarungen sind alle Zeit ca. Angaben !

nach individueller Absprache auch Dienstags oder Mittwochs möglich

 

  • Montag 29.4. - 1 freier Platz
  • Donnerstag 2.5 - 3 freie Plätze
  • Montag 6.5. - 3 freie Plätze
  • Donnerstag 9.5. - 3 freie Plätze
  • Montag 13.5. - 3 freie Plätze
  • Donnerstag 16.5. - 3 freie Plätze

Die Altländer Prunkpforten wurden als Smbole des Reichtums und der Frömmigkeit vor den größten Obsthöfen  im Alten Land von Ihren Eigentümern aufgestellt. Es gibt nur noch etwa ein Dutzend dieser Pforten im Alten Land, da viele diese Pforten in den 40er und 50er Jahren des 20. Jarhhundertes den größeren Maße der landwirtschaftlichen Fahrzeuge zum Opfer gefallen sind.

Die Altländer Prunkpforte ist eines der hervorstechenden Merkmale der Altländer Baukultur. Die ersten Prunkpforten sind vermutlich in der dritten Meile in Neuenfelde entstanden, die wohl älteste Pforte ist die des Hofes Quast mit der Jahreszahl 1693.

Der kleine Personendurchgang und die große Wagendurchfaht mit einem Rundbogen, ist das gemeinsame Merkmal aller Altländer Prunkpforten.

pforte 1978pforte rck 1978

Eine große Traube als Kennzeichen für die Fruchtbarkeit, sowie zwei stilisierte Löwenköpfe, vermutlich als symbolische Türwächter gedacht kennzeichnen in der Regel den großen Rundbogen. Oft ist auf diesem Rundbogen auf kobaltblauen Grund eine goldfarbene Schrift angebracht, welche mit einem Spruch oder Hinweis die Gottesfürchtigkeit, die Gastfreundschaft und die tägliche harte Arbeit zum Thema hat.

IMG 20180822 191410

So lautet die Inschrift auf der Pforte zum Nesshof, Guderhandviertel: "Ora et labora","Respice finem" und "Haec porta clausa esto nulli honesti" ("Bete und Arbeite","Bedenke das Ende","Dieses Tor ist   keinem Ehrenwerten verschlossen")