Für unsere Campinggäste bieten wir morgens einen Brötchenservice ab 7.30 Uhr sowie die Möglichkeit, ein Frühstück zu bestellen. Freilaufende Hühner legen Ihnen auch gerne ein frisches Ei in Bioland Qualität.
In unserem kleinen Bistro gibt es Bockwurst, Bratwurst, Baguette sowie andere Kleinigkeiten.
- Freitags ist bei uns Pizzatag, selbst verständlich selbstgemacht.
- Mittwochs ist Bratkartoffeltag, z.B. mit Mattjes oder Steaks vom Grill
Dazu frisch gezapftes Störtebecker Faßbier, sowie diverse alkoholfreie- und Mixgetränke.
Größe | 25000 qm |
ganzjährig geöffnet | x |
Wintercamping | x |
Rezeption spricht | Deutsch, Englisch, Französich |
Zahlung per EC-Karte / Kreditkarte | x |
Für Gruppen geeignet | x |
Hunde erlaubt | x |
Touristik plätze | 60 |
Dauerplätze | 40 |
Schlaffässer | 3 |
Mietwohnwagen | 3 |
Santitäre Ausstattung | |
Ausguss Kassettentoiletten | x |
Waschmaschine / Trockner | x |
Service Angebote | |
Brötchenservice |
ja, in der Sommersaison von Ende März bis Anfang Oktober |
Kiosk | x |
Gastronomie | fussläufig errecichbar (400m) |
Supermarkt | fussläufig erreichhbar (500m) |
Ausflugsziele | |
Altes Land | 0 km |
Freibad Hollern-Twielenfleth | 9 km |
Jork | 5 km |
Hansestadt Stade | 14 km |
Buxtehude | 15 km |
Hamburg-Finkenwerder | 21 km |
Hamburg | 20-40 km (z.B. via S-Bahn) |
Cuxhaven | 80 km |
Nesshof in Guderhandviertel
Guderhandviertel liegt inmitten des Alten Landes zwischen Hamburg und Stade. Bei der Anfahrt beachten Sie bitte, daß die maximale Durchfahrtshöhe durch die Altländer Pforte max. 3.20m beträgt. Für größere Fahrzeuge nutzen Sie bitte die Nebeneinfahrt.
Anfahrt: über B73 oder A26 bis Dollern, Abfahrt in Richtung Altes Land/Steinkirchen, nach 3 km auf der L125 in Guderhandviertel rechts in die Neßstraße. Folgen sie der weiteren Beschilderung. Die Anfahrt aus Richtung Süden mit Hilfe eines Navigationsgerätes führt Sie von der Autobahnabfahrt "Horneburg" über Neuenkirchen nach Guderhandviertel. Diese Anfahrt ist stellenweise eng, so dass wir die oben beschriebene Anfahrt über Dollern (A26 oder B73) empfehlen.
Nutzen sie die Wegbeschreibung über map24.de:
Falls Sie uns mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen wollen:
unseren Campingplatz kann man über die Buslinie 2050 (Stade - Jork -Cranz) oder die Buslinie 2053 (Steinkichen - Hornetburg) Haltestelle "Mittelnkirchen, Ort" erreichen, die Haltestelle ist ca. 250m vom Campingplatz entfernt,
Mit dem Fahrrad ist die S-Bahn Linie 3, (Pinneberg - Hamburg - Stade, Haltestelle Dollern zu erreichen, die Haltestelle ist ca. 4km entfernt.
GPS: 53°32'34'' N, 9°36'46''
Ausflugsziele
Das Altes Land
Das Alte Land ist das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet Mitteleuropas. Die Fruchtbarkeit des Elbmarschbodens veranlasste bereits im 12. Jahrhundert holländische Kollonisten diese sogenannten 3 Meilen des Alten Landes in einer besonderen, einmaligen Form (Marschhufendörfer) zu besiedeln.
Guderhandviertel liegt zentral im Alten Land, Jork liegt 5 Kilometer entfernt, Steinkirchen in 2 km. Das Alte Land läßt sich am besten mir dem Fahrrad leicht und bequem erkunden. Falls die Beine doch einmal müde werden sollten, steht an der Elbe-Radwanderbus (http://www.elbe-radwanderbus.de/) zur Unterstützung bereit.
Durch das Alte Land führen auch der Elbe Radweg (http://www.elberadweg.de/) als auch der Nordseeküsten Radwanderweg.
Die Elbe
Das Flüsschen Lühe fließt direkt am Campingplatz entlang zur Elbe zum beliebten Ausflugsziel "Lüheanleger". Folgt man dem Lauf der Lühe direkt auf dem Deich auf dem Rad- oder Fussweg bietet sich ein 7,5 km weiter Panoramweg über das Alte Land. Aber auch der direkte Weg mit dem Fahrrad bietet 4 km Kurzweil.
Aber auch der Weg auf den Elbdeich entlang bietet fantastische Ausblicke auf das Alte Land, Hamburg und auf Schiffe aus allter Welt auf ihrem Weg in den Hamburger Hafen.
Hansestadt Stade
Die alte, über 1000 jährige Hansstadt Stade liegt in rund 15 km Entfernung und ist mit dem Rad leicht zu erreichen.
Sehenswert ist die mittelalterliche Altstadt mit dem noch fast ganz geschlossenem Burggraben, dem alten Hansehafen, Kirchen und kleinen verwinkelten Gassen.
mehr Informationen unterhttp://www.stade-tourismus.de
Buxtehude
Auch das 15 km entfernte Buxtehude ist eine Radtour wert.
Hansestadt Hamburg
Hamburg ist am besten mit der S-Bahn (ab Dollern mit der Linie S3) oder mit dem Rad über Finkenwerder mit der Hafenfähre der Linie 62 zu erreichen.
Preisliste
Es stehen 100 Stellplätze zur Verfügung. Der Campingplatz ist geöffnet vom 1.April. - 31.Oktober.
In der Zeit vom 1. November bis 31. März stehen Stellplätze für Wintercamping zur Verfügung;
Mittagsruhe von 13-15 Uhr, Nachtruhe 22-7 Uhr. Haustiere sind willkommen, sind aber an der Leine zu führen.
An einigen Stellplätzen besteht W-LAN Empfang.
Preisliste (gültig ab 1.1.2022)
Preise pro Nacht | |
Personen über 14 Jahre | 6,50 € |
Kinder (4-14 Jahre) | 4 € |
Stellplatz (Wohnmobil oder Auto mit Caravan) | 9 € |
Zeltplatz | 5,- € |
zusätzliches Auto | 4,- € |
Motorad | 2,- € |
Hund | 1,- € |
Stromanschluß (einmalig) | 1,50 € |
Strom pro kW/h | 0,75 € |
Sanitäre Einrichtungen | |
Duschen | im Preis enthalten |
Waschmaschine / Trockner | 2,50 € |
Gas 5l oder 11l | auf Anfrage |
Mietobjekte |
|
unsere Schlaffässer sind jeweils mit einem ca. 2x2m großem Familienbett ausgestattet, soiwie 2 zusätzliche "Kinderbetten" mit ca. 70 cm Breite. |
|
Schlaffass | 25,00 € |
Schlafffass ( 26.4.-6.6.2022) | 37,00 € |
zusätzlich pro erwachsene Person |
6,50 € |
zusätzlich pro Kind ( 4- 13 Jahre) | 4 € |
Strom und Duschen | im Preis enthalten |
bezogene Bettdecke mit Kopfkissen einmalig pro Person | 8 € |
Dauerplätze | |
Sommersaison1)(1. April - 31. Oktober) | ab 840 € |
Dauerplatz2) | auf Anfrage |
Unterstellmöglichkeiten für Wohnwagen, Wohnmobile oder Boote | |
Halle | 3€ / pro m2und Monat |
überdachter Aussenplatz | 2€ / pro m2und Monat |
Aussenplatz | 1,50€ / pro m2und Monat |
Preisangaben vorbehaltlich Änderungen
Neßstrasse 32
21720 Guderhandviertel
Tel: +49 4142 810395
email:This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.