Nesshof in Guderhandviertel
Guderhandviertel liegt inmitten des Alten Landes zwischen Hamburg und Stade. Bei der Anfahrt beachten Sie bitte, daß die maximale Durchfahrtshöhe durch die Altländer Pforte max. 3.20m beträgt. Für größere Fahrzeuge nutzen Sie bitte die Nebeneinfahrt.
Anfahrt: über B73 oder A26 bis Dollern, Abfahrt in Richtung Altes Land/Steinkirchen, nach 3 km auf der L125 in Guderhandviertel rechts in die Neßstraße. Folgen sie der weiteren Beschilderung. Die Anfahrt aus Richtung Süden mit Hilfe eines Navigationsgerätes führt Sie von der Autobahnabfahrt "Horneburg" über Neuenkirchen nach Guderhandviertel. Diese Anfahrt ist stellenweise eng, so dass wir die oben beschriebene Anfahrt über Dollern (A26 oder B73) empfehlen.
Nutzen sie die Wegbeschreibung über map24.de:
Falls Sie uns mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen wollen:
unseren Campingplatz kann man über die Buslinie 2050 (Stade - Jork -Cranz) oder die Buslinie 2053 (Steinkichen - Hornetburg) Haltestelle "Mittelnkirchen, Ort" erreichen, die Haltestelle ist ca. 250m vom Campingplatz entfernt,
Mit dem Fahrrad ist die S-Bahn Linie 3, (Pinneberg - Hamburg - Stade, Haltestelle Dollern zu erreichen, die Haltestelle ist ca. 4km entfernt.
GPS: 53°32'34'' N, 9°36'46''
Preisliste
Es stehen 100 Stellplätze zur Verfügung. Der Campingplatz ist geöffnet vom 1.April. - 31.Oktober.
In der Zeit vom 1. November bis 31. März stehen Stellplätze für Wintercamping zur Verfügung;
Mittagsruhe von 13-15 Uhr, Nachtruhe 22-7 Uhr. Haustiere sind willkommen, sind aber an der Leine zu führen.
An einigen Stellplätzen besteht W-LAN Empfang.
Preisliste (gültig ab 1.1.2025)
Ab dem 1.1.2025 wird zusätzlich eine Übernachtungssteuer in Höhe von 3% erhoben !
Preise pro Nacht | |
Personen über 14 Jahre | 7 € |
Kinder (4-14 Jahre) | 4,50 € |
Stellplatz (Wohnmobil oder Auto mit Caravan) | 12 € |
Zeltplatz | 5,- € |
zusätzliches Auto | 4,- € |
Motorad | 2,- € |
Hund | 1,- € |
Stromanschluß (einmalig) | 1,50 € |
Strom pro kW/h | 0,75 € |
Spätabreise (nach 15 Uhr, wenn betrieblich möglich) | 8 € |
Frühanreise (vor 9 Uhr, wenn betrieblich möglich9 | 8 € |
Sanitäre Einrichtungen | |
Duschen | im Preis enthalten |
Waschmaschine / Trockner | 2,50 € |
Gas 5l oder 11l | auf Anfrage |
Mietobjekte |
|
unsere Schlaffässer sind jeweils mit einem ca. 2x2m großem Familienbett ausgestattet, soiwie 2 zusätzliche "Kinderbetten" mit ca. 70 cm Breite. |
|
Schlaffass | ab 25,00 € |
Schlafffass ( 11.4.-11.6.2025) | 37,00 € |
zusätzlich pro erwachsene Person |
7 € |
zusätzlich pro Kind ( 4- 13 Jahre) | 4,50 € |
Strom und Duschen | im Preis enthalten |
bezogene Bettdecke mit Kopfkissen einmalig pro Person | 8 € |
Dauerplätze | |
Sommersaison1)(1. April - 31. Oktober) | ab 840 € |
Dauerplatz2) | auf Anfrage |
Unterstellmöglichkeiten für Wohnwagen, Wohnmobile oder Boote | |
Halle | 3€ / pro m2und Monat |
überdachter Aussenplatz | 2€ / pro m2und Monat |
Aussenplatz | 1,50€ / pro m2und Monat |
Preisangaben vorbehaltlich Änderungen
Neßstrasse 32
21720 Guderhandviertel
Tel: +49 4142 810395
email:This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Neßhof
Der bewirtschaftete Hof liegt zentral im Alten Land in Guderhandviertel. Der Neßhof liegt im Lühebogen, wo der ökologische Obstanbau von Äpfeln, Kirschen, Johannisbeeren und Pflaumen mit einer BIOLAND Zertifizierung betrieben wird. Erste urkunkdliche Erwähnung fand der Neßhof im 16. Jahrhundert im Jahre 1592 als Gerichtsstand der Klosters Harsefled als "richte im neßhave". Seit ca.1852 befindet sich der Neßhof nun in der 5. Generation im Besitz einer Linie der Familie Pickenpack.
Die Altländer Prunkpforte ist im Jahre 1954 renoviert worden, beinhaltet aber noch Elemente der historischen Pforte aus dem Jahre 1844, so sind Referenzen auf die Vorgängerfamilier der Claus Bey, sowie der ersten 3 Genertionen der Familie Pickenpack zu entdecken. Sehr ruhig gelegen bietet der kleine, naturnahe Campingplatz mit ca. 100 Stellplätzen die Gelegenheit, den Obstbaubetrieb aus nächster Nähe kennenzulernen.
Der familär geführte Campingplatz Neßhof liegt in Guderhandviertel im Herzen des Alten Landes vor den Toren Hamburg zwischen Stade und Jork. Er ist ein idealer Startpunkt für (Fahrrad-) Touren durch das Alte Land, nach Stade, Buxtehude oder Hamburg. Der Campingplatz verfügt über ca. 100 Stellplätze für Wohnwagen, Wohnmobile sowie eine weitläufige Zeltwiese unter Obstbäumen und ist sehr ruhig in den Obsthöfen gelegen.
Die Obstblüte ist der Höhepunkt für einen Besuch im Alten Land ! Das Alte Land wird im Frühjahr für ungefähr drei Wochen ein Meer aus rosa und weißen Blüten. In der Regel beginnt die weiße Blütenpracht der Kirschbaumblüte Mitte bis Ende April. Kurze Zeit später setzt die Apfelbaumblüte ein, die bis Mitte Mai andauern kann. Das Blütenfest in Jork am ersten Mai-Wochende ist das erste Veranstatlungshighlight des Jahres. Genau läßt sich die Blüte natürlich nicht vorhersagen, der aktuelle Stand der Obstblüte läßt sich über Blütentickerverfolgen. Die Apfelernte im September bis Oktober mit dem Tag des offenen Hofes ist ebenfalls ein Besuch wert.
Alle Plätze verfügen über Stromanschluß (16A).
Jork, die Elbe, als auch die S-Bahn (S3) nach Hamburg, Stade oder Buxtehude sind in weniger als 30 Fahrradminuten erreichbar. Einkaufsmöglichkeiten (Bäckerei und Supermarkt) sind innerhalb von 5 Gehminuten erreichbar, im selber Entfernung steht ein Restaurant zur Verfügung, ein kleiner Imbiss versorgt unsere Gäste vor Ort-
Das Alte Land ist ein beliebtes Gebiet für kleine und große Fahrradtouren, falls Sie kein Fahrad dabeihaben, es gibt mehrere Fahrradvermietungen. Der Campingplatz liegt auch direkt amElbradwanderweg(Abschnitt Cuxhaven Hamburg) als auch am großenNordseeküsten-radwegund lädt zur Station auf großer Tour ein.